29. September 2017
Seit längerem diskutiert die Arbeitsgemeinschaft Naturnahe Jagd über die Verbesserung der Schießleistung der Jäger. Liegt doch die Schießprüfung im Rahmen der Prüfung zur Erlangung des ersten Jagdscheines bei vielen Jägern oft viele Jahre zurück und haben sich in der Zwischenzeit oft Fehler in der Schießtechnik eingeschlichen. Mehr und mehr werden heute zur Reduzierung überhöhter Wildbestände in naturnah aufgebauten Wäldern Bewegungsjagden zur Regel und zur einzigen Möglichkeit die Wildbestände effizient zu regulieren.
Diese Art der Jagd erfordert um so mehr ein permanentes Training einschließliche einer kritischen Überprüfung der eigenen Technik anhand moderner Methoden.
Diese Tatsachen haben in zahlreichen Forstverwaltungen dazu geführt, die Teilnahme an einer solchen Jagd an einen jährlichen Schießnachweis zu binden. Nur, – der Nachweis einer Schussabgabe reicht nach Meinung der AGNJ eben nicht aus, -dieser Nachweis muss sich zu einen Treffernachweis weiter entwickeln und sollte von allen Jagdausübungsberechtigten in regelmäßigen Abständen absolviert werden müssen !
So trafen sich am 29.09.2017 eine Gruppe von Jägern der AGNJ in Bad Schwartau bei der Schießübungsanlage Treffpunkt im Gewerbegebiet Langenfelde. Hier kann unter fachlicher Anleitung mit der eigenen Waffe, aber ohne Lärm und Emission der richtige Schuss und die Treffgenauigkeit an einer computergesteuerten Anlage realitätsnah geübt werden. Jeder Schuß und die Bewegungsabläufe dazu werden aufgezeichnet und können abgespielt und analysiert werden. Selbst geübte Drückjagdschützen staunen über ihre versteckten Fehler und lernen binnen kurzer Zeit diese auszumerzen.
Die Lübecker Nachrichten beobachteten das Tun der “Ökojäger” und berichteten am 04.10. in der Lokalausgabe darüber. Dabei wurde neben der Situationsbeschreibung auch der Vorsitzende der AGNJ Eckehard Heisinger zitiert: ” … denn nach der Übung in dieser Anlage sollte das Erlernte mit scharfer Munition auf den Schießständen des Landes verfestigt werden (..) solche Anlagen wie hier machen Schießstände nicht überflüssig, sie ergänzen sie aber, wenn alle Jäger den von der AGNJ geforderten regelmäßigen Schieß-, bzw. Treffernachweis erbringen müssen”!